
Leitbild der Global Recruiting Germany

-
Schriftlichkeit für die Überprüfbarkeit: Alle relevanten Informationen und Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten, um eine objektive Überprüfbarkeit zu gewährleisten.
-
Unentgeltlichkeit des Vermittlungsprozesses für Fachkräfte: Fachkräfte dürfen keine Vermittlungskosten tragen.
-
Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos für Fachkräfte: Maßnahmen werden ergriffen, um das wirtschaftliche Risiko für Fachkräfte zu minimieren.
-
Transparenz zu Strukturen, Leistungen und Kosten: Wir stellen klare und transparente Informationen zu unseren Strukturen, Leistungen und Kosten bereit.
-
Nachhaltigkeit und Partizipation: Wir fördern nachhaltige Praktiken und die aktive Beteiligung aller Beteiligten.
-
Gesamtverantwortung: Wir übernehmen die volle Verantwortung für den gesamten Vermittlungsprozess.
Einhaltung des WHO Global Code of Practice:
Wir verpflichten uns zur Einhaltung des WHO Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel. Insbesondere rekrutieren wir nicht in Ländern, die auf der aktuell geltenden WHO health workforce support and safeguards list aufgeführt sind.
Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards
Wir verpflichten uns zur Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards, einschließlich:
-
Der ILO Kernarbeitsnormen,
-
Der ILO General principles and operational guidelines for fair recruitment and definition of recruitment fees and related costs,
-
Der United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights,
-
Sowie internationaler UN-Menschenrechtsabkommen.
-
IRIS-Standards (International Organisation of Migration)
Employer-Pays-Prinzip
Von den Fachkräften werden weder direkt noch indirekt Vermittlungskosten oder Kosten für unmittelbar mit der Vermittlung zusammenhängende Leistungen erhoben. Dies gilt für die gesamte Dienstleistungskette.
Verzicht auf Bindungs- und Rückzahlungsverpflichtungen
In den Vermittlungsverträgen mit den Fachkräften verzichten wir auf Bindungs- und Rückzahlungsverpflichtungen. Wir vermitteln nicht in Arbeitsverträge, die Bindungs- und Rückzahlungsverpflichtungen enthalten, die sich auf die Kosten für die Vermittlung beziehen.
Wir verpflichten uns zu einer fairen und ethischen Anwerbe- und Vermittlungspraxis
Grundsatzerklärung zur fairen und ethischen Anwerbe- und Vermittlungspraxis
Unsere Werte
Bei Global Recruiting Germany stehen unsere Werte im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie leiten uns in jeder Entscheidung und jedem Schritt, den wir unternehmen, um sicherzustellen, dass wir stets fair, transparent und ethisch handeln.
-
Integrität: Wir handeln stets ehrlich und transparent. Unsere Kommunikation ist offen und klar, und wir halten uns an unsere Versprechen.
-
Fairness: Wir stellen sicher, dass Fachkräfte keine Vermittlungskosten tragen müssen und dass ihre wirtschaftlichen Risiken minimiert werden. Fairness ist das Herzstück unserer Vermittlungspraxis.
-
Verantwortung: Wir übernehmen die volle Verantwortung für den gesamten Vermittlungsprozess und stellen sicher, dass alle Schritte ethisch und fair ablaufen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung internationaler Standards und Menschenrechtsnormen.
-
Nachhaltigkeit: Wir fördern nachhaltige Praktiken, die langfristig positive Auswirkungen haben. Unsere Entscheidungen und Handlungen sind darauf ausgerichtet, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
-
Beteiligung: Wir glauben an die aktive Beteiligung aller Beteiligten. Durch Zusammenarbeit und Partizipation schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder gehört und geschätzt wird.
-
Exzellenz: Wir streben stets nach höchster Qualität in allem, was wir tun. Unser Ziel ist es, die besten Ergebnisse für Fachkräfte und Arbeitgeber zu erzielen.
Diese Werte sind das Fundament unserer Arbeit und leiten uns bei der Erfüllung unserer Mission, eine faire und ethische Anwerbe- und Vermittlungspraxis zu gewährleisten.